|
|
|
Naturschutz und Biotopbetreuung
Ausführung des Naturschutzmanagements im Landkreis
Bernkastel-Wittlich, nördlich der Mosel im Auftrag des Landesamtes
für Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Gewerbe-aufsicht (LUWG) und
der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD-Nord).
Schwerpunkt der Arbeit ist die Bedarfsermittlung für Erhaltungs- und
Entwicklungsmaßnahmen, Ansprache geeigneter Maßnahmenträger, die
Einweisung der Maßnahmenträger, die Abnahme der fertigen Arbeiten
sowie die Datentechnische Aufarbeitung und Dokumentation der
Arbeiten.
Für Planungsprojekte, die die Schutzgebiete und –objekte mit
beeinflussen ist das naturschutzfachliche Wissen und die
Ortskenntnis der Biotopbetreuer von Relevanz. Pflege- und
Entwicklungspläne für Schutzgebiete und Bewirtschaftungspläne für
FFH-Gebiete wurden im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitet
(GisPad – Osiris, ArcGis)
Öffentlichkeitsarbeit mit Exkursionen, Seminaren und Pressetexten
sowie Besucherlenkung runden das Arbeitsgebiet ab.
Öffentlichkeitsarbeit und Exkursionen:
-
Mitwirkung an der Ausbildung von NuG-Park Führern, 2012
-
Planung
und Gestaltung des Themenweges „Schöpfung bewahren“, Kloster
Himmerod, 2010 bis 2011
-
AG
„Natur erleben“, Grundschule Hetzerath, 2010 und 2011, jeweils
2. Schulhalbjahr
-
Wissenschaftliche
Begleitung und Mitarbeit bei der Konzeption des
Gewässerlehr-pfades Echtersbachtal, 1994 bis 1995
-
Bio-Exkursionen im Programm des Maarmuseums Manderscheid seit
2000
-
Gewässerökologische Führungen für Schulklassen (Grundschule bis
Gymnasieum)
-
Naturkundliche Wanderungen zu bestimmten Themen im Programm des
Natur- und Geoparks Vulkaneifel
-
Naturkundliche Wanderungen zu bestimmten Themen im NEEGAN-
Programm
-
Führungen im Programm des Vereins Kulturlandschaftsführer Eifel
e.V. (KLF-Eifel.de)
-
Fachbeiträge zu aktuellen biologischen Themen in Tageszeitungen
seit 1989
Referenz:
-
Erarbeitung der Natura 2000 Bewirtschaftungspläne, Vulkaneifel (Kreisgebiet
Bernkastel-Wittlich), 2011 bis 2012
-
Beratungsauftrag
Vertragsnaturschutz (BSP, FUL, PAULa), LUWG 1994 – 2007
-
Pflege- und Entwicklungsplan (1994), im Auftrag des LUWG
Rheinland-Pfalz, für das NSG Tongruben bei Binsfeld mit
Erfassung der Biotoptypen, Pflan-zengesellschaften und 8
Tiergruppen (Vögel, Schmetterlinge, Heuschrecken, Libellen,
Laufkäfer, Süßwassermollusken, Amphibien und Reptilien) über den
Zeitraum eines Jahres. Aus den Ergebnissen wurden
Ziele und Maßnahmen für die Entwicklung des NSG abgeleitet.
-
1997 bis 99 Erarbeitung von Pflegekonzepten, im Auftrag der Bez.
Reg. Trier, für die Erweiterungsflächen in Binsfeld und
Bettenfeld mit Kartierung der Bio-toptypen, der
Pflanzengesellschaften, der Vögel, Libellen, Heuschrecken und
Schmetterlinge. Entwicklung von Pflegemaßnahmen sowie
Darstellung in Text und Karten.
|
|
|